Elisabeth-von-Rantzau-Schule
  • Theaterklasse

  • Kooperationspartner des Theaters für Niedersachsen

  • Haus der kleinen Forscher

    Weitere Informationen hier bei uns: Logo Kleine Forscher
    Lokales Netzwerk der Bildungsstiftung
  • EU-Programm

  • Etui-Projekt

  • Zum Projekt

  • 29. September 2022

    Viele Wege führen nach Oslo, Athen, Bozen, Rom und Barcelona

    Akkreditierungsurkunde der Europäischen Union

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Stefanie Werner und Cornelia Lehne, Lehrkräfte an der Elisabeth-von-Rantzau-Schule, sind erleichtert. Gemeinsam mit Schulleiter Prof. Alois Ernst Ehbrecht haben sie bei der Europäischen Union den Antrag gestellt und vor den Sommerferien die gute Nachricht erhalten: Die Elisabeth-von-Rantzau-Schule hat sich für das Programm Erasmus plus akkreditiert und kann in den nächsten 5 Jahren selbst Auszubildende ins europäische Ausland entsenden.

    Für die Schülerinnen und Schüler eigentlich nichts Neues, denn seit 2014 haben sie bereits die Möglichkeit, beispielsweise in  Norwegen oder Griechenland ihre Ausbildung fortzusetzen. Doch konnten zuvor nur über eine Kooperationsschule in Celle Schülerinnen und Schüler an diesem Programm teilnehmen.

    Und so werden jetzt im kommenden Jahr 12 Schülerinnen und Schüler ab April in den Städten Oslo, Athen, Bozen, Rom und Barcelona leben und arbeiten.

    Cornelia Lehne, Lehrkraft für das Fach Sozialpädagogik ist von den Möglichkeiten dieses Programms überzeugt: „Die Schülerinnen und Schüler lernen andere pädagogische Konzepte kennen und setzen sich insbesondere mit Sprache im pädagogischen Bereich auseinander. Sie begleiten in den Einrichtungen Kinder, die zweisprachig aufwachsen.“

    Dabei erhalten die Auszubildenden zudem den „Europass-Mobilitätsnachweis“ der Europäischen Union, mit dem auch bei Bewerbungen die Zeit im europäischen Ausland nachgewiesen werden kann. „Nur ein Prozent der Erzieherinnen und Erzieher in Deutschland besitzen diesen Mobilitätsnachweis. Zudem erhalten unsere Absolventinnen und Absolventen Jobangebote der Partnerinstitutionen“, erklärt Stefanie Werner. „Eine echte Chance für unsere Schülerinnen und Schüler. Sie haben so nicht nur bessere Möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt, sondern auch Zeit, sich in ihrer Persönlichkeit zu entwickeln“, erklärt Schulleiter Prof. Alois-Ernst Ehbrecht.

    Bevor die 12 Auszubildenden die Koffer packen, werden Online-Sprachkurse und Vorbereitungskurse belegt.

     

    In: Pressespiegel