Elisabeth-von-Rantzau-Schule
  • BOS 13 Anmeldung

  • EU-Programm

  • Theaterklasse

  • Kooperationspartner des Theaters für Niedersachsen

  • Etui-Projekt

  • Zum Projekt

  • Instagram

  • Link zu Instagram

  • 29. Oktober 2024

    EU-Projekttag an der Elisabeth-von-Rantzau-Schule

    Seit 2013 entsenden wir Schüler*innen mit Erasmus plus in die Europäische Union. Ob Bozen, Barcelona, Rom, Warschau oder Athen: Die Schüler*innen setzen in europäischen Städten ihre Ausbildung fort, lernen eine andere Landessprache und neue pädagogische Konzepte kennen. Betreut und besucht werden sie von ihren Lehrkräften Stefanie Werner, Cornelia Lehne, Christine Kundolf-Köhler und im kommenden Jahr auch von Jessica Franke. 

    Im Rahmen eines EU-Projekttages haben die Auszubildenden der Schulgemeinschaft jetzt von ihren Erlebnissen berichtet. Dabei konnten alle mitmachen: Katalanische Kinderlieder singen, Rätsel lösen oder polnische Wörter erlernen. Die Erasmus plus-Schüler*innen haben zudem den EU-Mobilitätspass erhalten, ein Dokument, das die im Ausland erworbenen Fähigkeiten festhält und das auch ideal für Auslandsbewerbungen genutzt werden kann.

    Mit einem Vortrag von Dr. Daniel Gad, Geschäftsführer des UNESCO-Lehrstuhls an der Universität Hildesheim und einer Ansprache des Schulleiters Prof. Alois-Ernst Ehbrecht wurde die Bedeutung der Europäischen Union herausgearbeitet. Eine musikalische Annäherung an Europa gelang Mirle Köhler mit der SOPA1b und eine kulinarische Roswitha Dinter mit der Klasse OKb. Wir freuen uns jetzt schon auf die Durchführung des Projektes im kommenden Jahr!. 

    In: Pressemitteilungen