Elisabeth-von-Rantzau-Schule
  • BOS 13 Anmeldung

  • EU-Programm

  • Theaterklasse

  • Kooperationspartner des Theaters für Niedersachsen

  • Etui-Projekt

  • Zum Projekt

  • Instagram

  • Link zu Instagram

  • 13. März 2025

    Fachtag Sonderpädagogische Einrichtungen 2025

    Vor dem Hintergrund der Praxis- und Berufsfindung fand an der Elisabeth-von-Rantzau-Schule ein Fachtag in der Heinrich Schenk Halle in der Wiesenstraße statt.

    60 Schüler/Innen aus den Unter- und Oberkursen nutzten die Möglichkeit, mit einzelnen Vertreter/Innen aus sechs unterschiedlichen Hildesheimer Einrichtungen ins Gespräch zu kommen.

    Eingeladen waren speziell Einrichtungen aus dem Sonderpädagogischen Bereichen der Eingliederungshilfe, der Kinder- und Jugendhilfe und der Psychiatrie.

    Die Schülerinnen und Schüler konnten in diesem Zusammenhang Informationen sammeln, die ihnen die Entscheidung bei der Praxis- und Berufsfindung erleichtern sollen, insbesondere, ob diese speziellen Arbeitsfelder eine Alternative zu der Arbeit in der Vorschulerziehung für sie sein kann.

    In der Vorbereitung wurden Themen gesammelt, die in den wechselnden Arbeitsgruppen bearbeitet wurden; dabei konnten inhaltliche Fragen zu den speziellen Alltagsaufgaben und Herausforderungen der Erzieherinnen und Erzieher ebenso erörtert werden wie Fragen zur arbeitsrechtlichen und tariflichen Gestaltung von Arbeitsverträgen.

    Für die Vertreterinnen aus den Einrichtungen war es in Zeiten des akuten Fachkräftemangels eine willkommene Chance, mit jungen Menschen in Kontakt zu treten und die eigene attraktive Arbeit in der besonderen Einrichtung vorzustellen.

    Teilnehmende Einrichtungen waren: Kinder- und Jugendhilfe St. Ansgar, Heimstatt Röderhof, KJP des Ameos Klinikums, Lebenshilfe Hildesheim – Wohnprojekt „Wohnen im Stadtteil“ , Diakonie Himmelsthür – Wohnprojekt „Wohnen im Ostend“ sowie der HPK und die Tagesstätte des Förderzentrum Bockfeld. 

    In: Presse