11. September 2023
Wer von Palmen träumt
DDR-Zeitzeuge Andreas Mehlstäubl zu Gast an der Elisabeth-von-Rantzau-Schule
Zeitzeuge Andreas Mehlstäubl mit Herrn Wickert, Referent der “Deutschen Gesellschaft e.V.”
Andreas Mehlstäubl hat als junger Erwachsener einen nicht allzu großen Traum: „Einmal unter einer Palme sitzen.“ Sein Vater und der Staat, in dem er lebt, machen diesen zunichte.
Der 1965 in Potsdam geborene Schlosser, Matrose und Sozialpädagoge ist zu Gast an der Elisabeth-von-Rantzau-Schule. Bevor die Schülerinnen und Schülern der Fachoberschule (12 a und 12b) aus erster Hand erfahren, wie ein diktatorischer Staat in den Lebenslauf eines jungen Menschen eingreift, erarbeiten sie mit Herrn Wickert, Referent der „Deutschen Gesellschaft e.V.“, wie die DDR gegründet worden ist, wie das politische System der DDR beschaffen war und wie es zur Wiedervereinigung gekommen ist. Claudia Schwetje, Lehrkraft für das Fach Politik, ist es seit Jahren ein besonders Anliegen, dass die Schülerinnen und Schüler über die Hintergründe informiert sind, aber gleichzeitig auch erster Hand erfahren, welche Erfahrungen die Bürger der DDR in diesem Land gemacht haben.
Andreas Mehlstäubl hat vor allem einen Wunsch, er möchte zur See fahren. Mit 20 Jahren lässt er sich zum Matrosen ausbilden, darf das Schiff nach Griechenland aber nicht besteigen. Die DDR hat dieses Leben nicht für ihn vorgesehen. Denn seit er 16 ist, wird der DDR-Bürger von der Staatssicherheit beobachtet. Hinweisgeber ist der eigene Vater, der inoffiziell für die Stasi arbeitet. Mehlstäubl stellt einen Ausreiseantrag, der nicht bewilligt wird und versucht dann 1987 über die Tschechoslowakei nach Deutschland zu fliehen. Er wird verhaftet, in die DDR abgeschoben und im Juni 1987 wegen „Republikflucht” zu einem Jahr und sechs Monaten verurteilt. Im Rahmen einer Amnestie kommt er 1987 frei. Im März 1988 darf er aufgrund eines Abkommens in die Bundesrepublik ausreisen.
Den Kontakt zu seinen Eltern hat er abgebrochen. Seit seiner Einsicht in die Stasiakten weiß Mehlstäubl, wer das Private öffentlich gemacht hat.