Elisabeth-von-Rantzau-Schule
  • BOS 13 Anmeldung

  • EU-Programm

  • Theaterklasse

  • Kooperationspartner des Theaters für Niedersachsen

  • Etui-Projekt

  • Zum Projekt

  • Instagram

  • Link zu Instagram

  • Pressemitteilungen

    Dies sind Veröffentlichungen der Schulleitung der Elisabeth-von-Rantzau-Schule.

    Schöne Herbstferien

    14. Oktober 2025

    Zeit zum Durchatmen!
    Wir verabschieden uns in die Herbstferien – und sagen Danke für die gemeinsame Zeit seit Schuljahresbeginn.

    Danke an alle Schüler*innen für Ihre Motivation, Ihr Interesse und die vielen schönen Momente im Unterricht und Schulalltag.

    Jetzt heißt es: Energie tanken und die Herbsttage genießen.
    Wir freuen uns auf die kommenden Wochen mit neuen Themen, Projekten und Begegnungen. 
    Schöne und erholsame Herbstferien! 

    In: Pressemitteilungen

    Gemeinsam unterwegs am Steinhuder Meer

    17. September 2025

    Das Kollegium der Elisabeth-von-Rantzau-Schule unternahm eine ereignisreiche Fachexkursion zum Steinhuder Meer. Schon am Vormittag standen kulturelle Informationen im Mittelpunkt: Im Fischer- und Webermuseum Steinhude führten uns spannende Einblicke in die Geschichte und Traditionen des Ortes zurück in vergangene Zeiten. Anschließend öffnete die Schmetterlingsfarm Steinhude ihre Türen. Dort konnten wir die faszinierende Vielfalt und Farbenpracht der Schmetterlinge aus aller Welt unter bioökologischen Perspektiven aus nächster Nähe erkunden.

    Zum Ausklang sorgte eine „Schmetterlingsralley“ für eine spielerische und kreative Note. Zur Stärkung ging es mittags ins „Fischerstübchen“ in Mardorf, wo wir in geselliger Atmosphäre regionale Spezialitäten genießen konnten. So bot die Fachexkursion nicht nur interessante Entdeckungen rund um Natur und Kultur der Region „Steinhuder Meer“, sondern ermöglichte auch wertvolle gemeinsame Momente für unser Kollegium.

    In: Pressemitteilungen

    Fit für den Ernstfall – Erste Hilfe bei Kindern

    21. August 2025

    Kinder brauchen schnelle und sichere Hilfe, wenn etwas passiert – gerade in Krippen und Kindergärten. Deshalb absolvieren unsere Auszubildenden der Berufsfachschule Sozialpädagogische/r Assistent/in einen speziellen Erste-Hilfe-Kurs für Kinder.

    Unter Anleitung der Expertinnen von Helplife 24 üben sie den Umgang mit typischen Notfällen im Alltag: von Kinderkrankheiten über Verbrennungen und Vergiftungen bis hin zur Herzdruckmassage. Mit vielen praktischen Übungen lernen die Schülerinnen, Ruhe zu bewahren und im Notfall richtig zu reagieren.

    So sind sie bestens vorbereitet, Verantwortung zu übernehmen und Kindern im Ernstfall beizustehen.

    In: Pressemitteilungen

    Herzlich willkommen!

    15. August 2025

    Liebe Schülerinnen und Schüler,

    willkommen zurück – und herzlich willkommen allen, die neu zu uns kommen!

    Wir wünschen Ihnen einen guten Start in das Schuljahr 2025/26.
    Gemeinsam freuen wir uns auf inspirierenden Unterricht, spannende Begegnungen, bereichernde Gottesdienste, erlebnisreiche Exkursionen und fröhliche Feste.

    Starten Sie gut bei uns durch: Neue Stundenpläne, neue Gesichter, neue Möglichkeiten warten auf Sie.
    Lassen Sie uns zusammen lernen, entdecken und gestalten.

    Auf ein lebendiges und erfolgreiches Schuljahr!

    Ihre Elisabeth-von-Rantzau-Schule

    In: Pressemitteilungen

    Gottesdienst zum Schuljahresbeginn

    13. August 2025

    In: Pressemitteilungen

    Abschluss zur Sozialpädagogischen Assistentin / zum Sozialpädagogischen Assistenten

    3. Juli 2025

    Liebe Absolventinnen und Absolventen des Jahrgangs 2024/2025,

    herzlichen Glückwunsch zu Ihrem erfolgreichen Abschluss!

    Mit Freude blicken wir auf die gemeinsamen Unterrichtsstunden, Exkursionen, Gottesdienste, Studienfahrten und Feste zurück. Vielen Dank für die wertvolle Zeit, die wir miteinander verbringen durften.

    Wir hoffen auf ein baldiges Wiedersehen – vielleicht ja im pädagogischen Alltag oder in der Unterstufe der Fachschule Sozialpädagogik. Für Ihren weiteren Weg wünschen wir Ihnen von Herzen alles Gute, viel Erfolg und Erfüllung im Beruf!

    Ihre Verwaltungsmitarbeiterinnen, Lehrkräfte und die Schulleitung der Elisabeth-von-Rantzau-Schule

    SOPA IIa mit Klassenlehrerin

    SOPA IIb mit Klassenlehrerin

    SOPA IIc mit Klassenlehrerin

    In: Pressemitteilungen

    Abschluss 2024/2025

    30. Juni 2025

    Liebe Absolventinnen und Absolventen des Jahrgangs 2024/2025,

    herzlichen Glückwunsch zum erfolgreichen Abschluss Ihrer Fachhochschulreife, Ihres Abiturs und zur Qualifikation als staatlich anerkannte Erzieherin bzw. staatlich anerkannter Erzieher!

    Wir blicken gerne auf die gemeinsamen Unterrichtsstunden, Exkursionen, Gottesdienste, Studienfahrten und Feste mit Ihnen zurück – eine wertvolle und bereichernde Zeit, für die wir herzlich danken.

    Wir freuen uns auf ein Wiedersehen und wünschen Ihnen für Ihren weiteren Weg alles erdenklich Gute!

    Ihre Verwaltungsmitarbeiterinnen, Lehrkräfte und die Schulleitung der Elisabeth-von-Rantzau-Schule

    Fachschule Sozialpädagogik, Klasse OKa

    Fachschule Sozialpädagogik, Klasse OKb

    Fachschule Sozialpädagogik, Klasse OKc

    Fachoberschule, Klasse 12a

    Fachoberschule, Klasse 12b

    Fachschule Sozialpädagogik, Oka

    In: Pressemitteilungen

    Sternwanderung 2025

    20. Juni 2025

    Wie Sterne leuchten

    Das Jasper Leonard-Trio aus Hannover

    Ein besonderer Glanz lag am gestrigen Vormittag über dem Gelände von Gut Steuerwald, denn das diesjährige Schulfest, die Sternwanderung 2025, stand unter dem inspirierenden Motto „Wie Sterne leuchten“ – und genau das tat die gesamte Schulgemeinschaft: leuchten.

    Eröffnet wurde die Veranstaltung von Schulleiter Prof. Alois Ernst Ehbrecht, der mit Begrüßungsworten die Anwesenden willkommen hieß. Im Anschluss lud Irmgard Abel mit einer besinnlichen Statio dazu ein, den Tag bewusst und gemeinsam zu erleben – ein ruhiger, nachdenklicher Auftakt für einen Vormittag voller Begegnungen, Kreativität und Musik.

    Durch das Programm führte Lehrkraft Daniel Prüfer, der gemeinsam mit Sebastian Warnick das Fest organisiert hatte. Besonders freute er sich auf seinen gemeinsamen Auftritt mit Mirle Köhler – ein eingespieltes Duo, das bereits oft gemeinsam auf der Bühne stand und auch diesmal seine Begeisterung spürbar teilte. Unter dem Namen The Starwalkers sorgten sie für einen unterhaltsamen Mitmachmoment: Daniel Prüfer summte, klatschte oder spielte bekannte Songs zum Thema Sterne auf der Kazoo – das Publikum durfte raten, während Mirle Köhler die Stücke anschließend gemeinsam mit allen anstimmte.

    Musikalisch berührte das Jasper Leonard-Trio mit seinen Songs „Horizon“ und „Valerie“ die Zuhörer. Mit einem zarten, fast schwebenden Klang webten sie eine Atmosphäre voller Sehnsucht und Emotion, die das Gut Steuerwald in einen magischen Ort verwandelte – ein musikalisches Erlebnis, das lange nachklang.

    Ein weiterer besonderer Moment war der erste Auftritt von Miri Jonitz, Lehrkraft für Pädagogik, auf unserer Schulbühne. Sie präsentierte ihre sehr persönlichen Songs, die viele Zuhörende berührten. Besonders ihr Lied „Lautlos“ wurde als Zugabe gespielt und mit großem Applaus gefeiert.

    Auch Paul aus der 11b nutzte die Open Stage für seinen ersten Auftritt auf einer großen Bühne. Mit ausdrucksstarken Gitarrenriffs überzeugte er das Publikum und wurde mit viel Applaus bedacht.

    Der Oberkurs a brachte den Lehrkräften in seinem Auftritt besonders herzlich seine Wertschätzung entgegen, während der Oberkurs c mit seinem Beitrag die ganze Schulgemeinschaft zum Tanzen animierte.

    Eine besonders gelungene Einstimmung auf das Fest war das liebevoll und mit viel Engagement von Lehrkraft Roswitha Dinter gemeinsam mit der Klasse 2c entwickelte Sternen-Quiz. Besonders hervorzuheben sind die süßen Preise, mit denen die Teilnehmenden belohnt wurden. Ein Highlight waren die kreativen Beiträge zur Aufgabe „Stern-Bild“: Die Schüler*innen machten Fotos von sich mit einem Stern – eine wunderbare Aktion, die viele schöne Ergebnisse hervorbrachte und das Motto des Tages auf originelle Weise zum Leben erweckte.

    Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung von Sebastian Warnick, der mit seinem DJ-Set zu Beginn, in der Pause und im Anschluss an das Bühnenprogramm musikalische Highlights der Musikgeschichte präsentierte und so den Rahmen für den Festtag setzte.

    Für das leibliche Wohl sorgten die Malteser, während der „Eiskalte Toni“ mit seinem Eiswagen für sommerliches Feeling und eine willkommene Erfrischung sorgte.

    Ein gelungener Vormittag, der zeigte, wie vielfältig, kreativ und leuchtend unsere Schulgemeinschaft ist – eben wie Sterne am Himmel.

    Fotos: Amelie Hillebrand, Daniel Prüfer, SopA1a

    In: Pressemitteilungen, start

    Ein Abschied mit Herz, Humor und Höhenflug

    13. Juni 2025

    Verabschiedung langjähriger Kolleg*innen an der Elisabeth-von-Rantzau-Schule


    Mit einem Fest voller Kreativität, Emotionen und überraschender Momente verabschiedete die Elisabeth-von-Rantzau-Schule am 11. Juni vier Kolleg*innen, die über Jahrzehnte hinweg das Gesicht unserer Schule geprägt haben:

    Schulleiter Prof. Alois-Ernst Ehbrecht fand in seiner Abschiedsrede persönliche, bewegende Worte für jeden der vier scheidenden Kolleg*innen – Worte voller Dankbarkeit, Wertschätzung und Verbundenheit.
    Frau Werner, Frau Lehne, Herr Bossong und Frau Beste.

    Zwischen 29 und 31 Jahren lang waren sie an unserer Schule tätig – mit Leidenschaft für Bildung, unermüdlichem Engagement und dem Herz am rechten Fleck. Ihr Abschied wurde zu einem vielfältigen, würdevollen und oft auch humorvollen Rückblick auf eine lange gemeinsame Zeit.

    Die Fachschule Sozialpädagogik ehrte die vier Lehrkräfte auf besonders kreative Weise mit drei eigens inszenierten Theaterstücken:
    Für Frau Beste und Frau Lehne hob das Stück „Le Best Airways“ in Richtung Ruhestand ab – mit charmanter Kabinencrew, einem gelegentlich orientierungssuchenden Piloten und einem temperamentvollen Macarenatanz, der das Publikum mitriss.
    Herr Bossong bekam genau zwei Minuten, um das bekannte BlackBox-Modell zu erklären – bevor er selbst in eine echte „Black Box“ steigen musste. Dort empfing er Wünsche, Gedanken und Anekdoten seiner Schüler*innen – ein liebevoller, humorvoller Rückblick auf seine Zeit als Lehrer.
    Für Frau Werner versuchte eine mysteriöse künstliche Intelligenz, sie zu ersetzen. Trotz umfassender Scans und Analysen musste die KI am Ende erkennen: Die Originale sind nicht zu kopieren. Begleitet wurde das Stück von beeindruckenden Tanzeinlagen im Stil von Michael Jackson.

    Ein ganz besonderer Höhepunkt war der Auftritt von Amelie Hillebrand und Annika Denkmann von Ars Saltandi, die mit einer eindrucksvollen Akrobatiknummer am Vertikaltuch und am Reifen die gesamte Schulgemeinschaft in Staunen versetzten. Kraftvoll, elegant und poetisch – ein Auftritt, der noch lange in Erinnerung bleiben wird.

    weiterlesen…

    In: Pressemitteilungen

    Informationsabend

    4. Februar 2025

    Wer uns kennenlernen möchte, hat am 11.02.2025 die Gelegenheit. Um 18.00 Uhr erhalten interessierte Schüler*innen und Eltern einen Einblick in unser Schulleben. Wir stellen die Schulformen Berufsfachschule Sozialpädagogische/r Assistent/in, Fachschule Sozialpädagogik, Fachoberschule und Berufsoberschule Gesundheit und Soziales vor. Denn bei uns kann man die Abschlüsse Abitur und Fachabitur erreichen oder zur Erzieher*in oder sozialpädagogischen Assistent*in ausgebildet werden.
    Lehrkräfte und Schulleitung freuen sich auf den Besuch und stehen auch für persönliche Gespräche zur Verfügung.

    In: Pressemitteilungen

    « Vorangehende Artikel